
Energiesparen, Wasserverbrauch reduzieren, CO₂-Bilanz verbessern – nachhaltiges Haushalten gehört für viele Menschen in Deutschland heute ganz selbstverständlich zum Alltag. Doch bei der Wahl von Haushaltsgeräten stellt sich oft die Frage: Welche Lösung ist wirklich ressourcenschonend?
Moderne Kombigeräte wie eine waschmaschine und trockner in einem bieten überraschende Vorteile, wenn es um Nachhaltigkeit im Haushalt geht. In diesem Artikel zeigen wir, wie ein solches Gerät konkret zur Umweltentlastung beiträgt – ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
1. Ein Gerät statt zwei: Weniger Material, weniger Energie in der Herstellung
Jede Produktion verbraucht Ressourcen: Metalle, Kunststoffe, Energie – und verursacht CO₂. Wer sich statt zwei Geräten (Waschmaschine + Trockner) für ein Kombigerät entscheidet, reduziert bereits bei der Anschaffung:
- Materialeinsatz um bis zu 30–40 %
- Verpackungsmaterial
- Transportvolumen (nur ein Gerät)
- Herstellungsemissionen
Einfach gesagt: Ein Gerät = halber ökologischer Fußabdruck in der Herstellung.
2. Weniger Energie im Betrieb – bei smartem Umgang
Was viele nicht wissen:
Ein effizient genutztes Kombigerät spart auch im Betrieb gegenüber zwei separaten Geräten – besonders wenn es:
- Sensorbasiert trocknet (endet automatisch bei erreichter Restfeuchte)
- hohe Schleuderdrehzahl bietet (weniger Restfeuchtigkeit → kürzerer Trockengang)
- Eco-Programme mit niedriger Temperatur einsetzt
Durchschnittliche Einsparung:
- Strom: bis zu 100–150 kWh / Jahr
- CO₂: bis zu 70–90 kg / Jahr
- Wasser: bis zu 3000 Liter / Jahr
Das entspricht in etwa der CO₂-Menge, die bei einer 500 km Autofahrt entsteht – jedes Jahr.
3. Kombigerät + Solarstrom: Eigenverbrauch clever nutzen
In immer mehr Haushalten mit Solaranlage oder Balkonkraftwerk stellt sich die Frage: Wie speichere ich überschüssigen Strom sinnvoll?
Antwort: durch verbrauchsintensive Vorgänge zur richtigen Zeit, z. B. Waschen + Trocknen tagsüber bei Sonneneinstrahlung. Kombigeräte mit Zeitsteuerung oder App-Anbindung ermöglichen:
- Waschgang bei PV-Überschuss
- Trocknung exakt dann, wenn Solarertrag hoch ist
- Integration in Energiemanagementsysteme
Ergebnis: Mehr Eigenverbrauch, weniger Einspeisung, geringerer Bezug aus dem Netz – und dadurch:
- bessere CO₂-Bilanz
- geringere Energiekosten
4. Weniger Kleidung, mehr Effizienz: Nachhaltigkeit beginnt beim Waschrhythmus
Ein unerwarteter Vorteil eines waschmaschine und trockner in einem liegt im Verhalten:
Weil das Gerät schnell und flexibel nutzbar ist, waschen viele Nutzer:
- gezielter statt auf Vorrat
- kleinere, sinnvolle Ladungen
- bei Bedarf, nicht bei Überfüllung
Das bedeutet:
✔ weniger Kleidung in den Schrank stopfen
✔ weniger Überproduktion von Textilien
✔ insgesamt nachhaltigeres Konsumverhalten
Ein Kombigerät fördert so indirekt das, was heute „Slow Fashion“ und „Bewusster Besitz“ genannt wird.
5. Weniger Wasserverbrauch – durch intelligente Steuerung
Die meisten modernen Geräte erkennen automatisch:
- Wie viel Wäsche in der Trommel ist
- Welcher Verschmutzungsgrad vorliegt
- Ob ein Extra-Spülgang nötig ist
Ein klassischer Haushalt kann dadurch jährlich bis zu 4000 Liter Wasser sparen – das entspricht etwa 27 Badewannenfüllungen.
6. Langlebigkeit und Reparierbarkeit: Worauf man achten sollte
Nachhaltigkeit endet nicht beim Verbrauch – sondern zeigt sich vor allem bei der Lebensdauer. Kombigeräte guter Hersteller bieten heute:
- langlebige Inverter-Motoren (bis 10 Jahre Garantie)
- wartungsfreundliche Filter und Reinigungsfunktionen
- Ersatzteile und Kundenservice für viele Jahre
Tipp: Kombigeräte mit automatischer Trommelreinigung oder Selbstdiagnose per App helfen, die Lebensdauer zusätzlich zu verlängern.
7. Fazit: Nachhaltigkeit, die alltagstauglich ist
Eine waschmaschine und trockner in einem ist mehr als eine platzsparende Lösung – sie ist ein echtes Werkzeug für ressourcenschonendes Haushalten.
Mit dem richtigen Gerät, sinnvollen Waschgewohnheiten und gegebenenfalls einer Einbindung in Smart- oder Solarsysteme lassen sich:
- Emissionen senken
- Wasser sparen
- Strom bewusster nutzen
- Konsum langfristig reduzieren
Wer nachhaltiger leben will, muss nicht verzichten – sondern nur bewusster entscheiden. Ein modernes Kombigerät ist genau dafür gemacht.